Möllers Morgen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im Rahmen der Bildungsarbeit für Umwelt- und Tierschutz nach den Leitlinien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzt. Durch praxisnahe Bildungsangebote möchten wir Menschen aller Altersgruppen für diese Themen sensibilisieren und ihnen fundiertes Wissen an die Hand geben.
Seit 2024 sind wir ein außerschulischer Bildungsstandort, der Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen praxisnahes Wissen rund um Landwirtschaft, Ernährung und nachhaltigen Konsum vermittelt.
Unsere Lernumgebung befindet sich auf einem mittelständischen Familienbetrieb in der 5. Generation, idyllisch gelegen in der Nähe von Bad Bramstedt. Hier verbinden wir Tradition mit modernem Wissen, um ein tiefgehendes Verständnis für ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung zu fördern.
Unsere Bildungsangebote sind anerkannt und gefördert durch die Bildungsoffensive Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz (BILEV) des Landes Schleswig-Holstein.
Wir verbinden Theorie und Praxis und machen nachhaltige Landwirtschaft erlebbar. Dabei werden Klima-, Arten- und Tierschutz ganzheitlich betrachtet und in den Kontext unserer Ernährung gesetzt.
Unser Bildungsangebot richtet sich an verschiedene Fachbereiche wie Philosophie, Biologie, Geografie, Verbraucherschutz und Hauswirtschaft. Ziel ist es, Wissen, Werte und Handlungskompetenzen zu vermitteln, die zu verantwortungsbewussten Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft befähigen.
Du findest uns in der Schmalfelder Str. 25 in 24632 Lentföhrden.
Der Besuch ist für Schulen aus Schleswig-Holstein kostenlos, für Schulen aus anderen Bundesländern bitten wir um einen freiwilligen Spendenbeitrag.
Die Reisekosten werden vom Bildungsministerium übernommen. Für weitere Informationen dazu, sprechen Sie uns gerne an.
Der Bildungsort “Möllers Morgen” ist nur 10 Min. vom AKN-Bahnhof Lentföhrden entfernt.
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie Ihre Schulgruppe mindestens 14 Tage im Voraus an, entweder per Telefon oder E-Mail.
Wir sind flexibel! Rufen Sie uns gerne bei Rückfragen oder zur Abstimmung bestimmter Lerninhalte an.