Unser Gemüse ist regional, saisonal und bio-vegan – jede Woche frisch für dich geerntet und plastikfrei verpackt. Dein Ernteanteil enthält immer mindestens fünf verschiedene Kulturen und passt sich den Jahreszeiten an.
Ganzjährig sind 500 g Kartoffeln dabei, ergänzt durch 1 bis 2 kg saisonales Gemüse. Die Mengen variieren je nach Jahreszeit und der natürlichen Beschaffenheit der einzelnen Gemüsesorten. So bekommst du jede Woche eine abwechslungsreiche und nachhaltig produzierte Auswahl.
In unserem Saisonkalender kannst du sehen, welches Gemüse es im Jahresverlauf geben wird.
Die Lieferzeiten findest Du auf der Karte der Depots. In der Beschreibung steht dort, wann die Anlieferung stattfindet.
Bitte holt die Ernteanteile immer am Tag der Lieferung ab, spätestens am Folgetag. Nach Ende des dritten Tages kann es aber sein, dass die Depots die Ware nicht mehr weiter vorhält, da sie verderblich ist. Zudem haben die Depots darum gebeten, dass das Gemüse nicht so lange bei ihnen herumsteht.
Du kannst Deinen Ernteanteil auch aussetzen. Wichtig ist, dass Du uns bitte so früh wie möglich Bescheid gibst. Schreibe uns bitte bis Donnerstag der Vorwoche eine Mail an solawi@moellersmorgen.de.
Ja, dort wo Platz ist, ist dies unkompliziert per Mail möglich. Schreibt uns dafür bitte eine Mail an solawi@moellersmorgen.de.
Bei den Kisten handelt es sich um Pfandkisten, die wir uns leihen. Daher bringt bei der Abholung einen Beutel mit und lasst die Kisten bitte zusammengeklappt vor Ort.
Unterschreibe den Jahreserntevertrag und sende ihn per Mail an solawi@moellersmorgen.de oder per Post an Möllers Morgen, Schmalfelder Str. 25, 24632 Lentföhrden.
Vielfältiges, frisches, lokales, bio-veganes Gemüse. Der genaue Inhalt variiert je nach Verfügbarkeit und Saison. Wir streben an mindestens fünf verschiedene Kulturen jede Woche anzubieten.
Im Sommer finden sich typischerweise eine Mischung aus u.a. Tomaten, Gurken, Kräutern, Kohlsorten wie Brokkoli und verschiedenen Blattgemüse. Keine Angst! Im Winter gibt es nicht nur Kohl und Rote Bete. Durch Wintersalate aus geschütztem Anbau und gute Lagermöglichkeiten von Möhren, Kartoffeln und weiteren Kulturen bleibt die Kiste auch im Winter abwechslungsreich.
Die Laufzeit geht immer bis zum Ende des aktuellen Erntejahres. Das Erntejahr endet immer am 30.04. und beginnt am 01.05.
Der Liefervertrag wird automatisch verlängert. Als Mitglied bekommst du so eine kontinuierliche Belieferung mit frischem, saisonalem Gemüse. Kontinuität ist essenziell für unser Betriebsmodell. Nur mit Stabilität können wir Über- und Unterproduktion vermeiden und wichtige sozial-ökologische Aspekte beim Anbau verlässlich umsetzen.
Die regulären Ernteanteile verlängern sich nach einem Jahr automatisch um ein weiteres, sofern keine Kündigung bis drei Monate vor Ablauf des Vertragsjahres erfolgt.
Der Jahresvertrag gibt uns Planungssicherheit und reduziert Lebensmittelverschwendung erheblich – im Gegensatz zum Anbau für den Biohandel, wo bewusst ein Überschuss erzeugt wird, um Lieferengpässe zu vermeiden. Dort wird mehr produziert, als tatsächlich benötigt wird, um auf Schwankungen in der Nachfrage oder unvorhergesehene Probleme reagieren zu können.
In besonderen Fällen ist eine frühere Kündigung möglich, etwa bei einem Umzug, einem längeren Aufenthalt im Ausland, einer veränderten Wohnsituation oder gesundheitlichen Gründen. Wir bitten darum, uns so früh wie möglich zu informieren, da Stabilität für unser Betriebsmodell essenziell ist. Nur mit einer verlässlichen Planung lassen sich Über- und Unterproduktion vermeiden und unsere sozial-ökologischen Prinzipien nachhaltig umsetzen.
Die Zahlung erfolgt automatisch monatlich zum 01. per Lastschrift. Dafür gibt es bei der Bestellung ein Formular mit dem SEPA-Lastschriftmandat.
Ja! Ihr erfahrt von Ackereinsätzen über die Website und über den Mitglieder-Newsletter. Ihr könnt Freund*innen, Familie oder eure WG mitbringen, etwas lernen und erfahrt, wie wir auf Möllers Morgen arbeiten.
Das Mitackern ist nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen! Falls ihr uns einfach so kennenlernen möchtet, könnt ihr zu einem Hofrundgang vorbeikommen. Die Termine dafür findet ihr hier.
Nein, das wird leider nicht möglich sein. Wir müssten dann immer einen Überschuss anbauen und all das, was in einer Woche nicht gewollt wird, müsste untergepflügt werden, da die Ernte zu aufwendig wäre, um das Gemüse zum Beispiel zu verschenken. Diese Lebensmittelverschwendung wollen wir unbedingt vermeiden.
Individuelle Kisten wären zudem mit unserem Depotsystem schwierig zu kombinieren.