Lust auf Bio-Gemüse, was du SO nirgendwo bekommst?
Klicke hier

Bildungsprogramme

Hier gibt’s alle Informationen zu unseren Bildungsprogrammen

Kreis mit grünem Hintergrund und der Zahl „1“ in orange.

Bildungsprogramm aussuchen

Wähle eines unserer Bildungsprogramme aus und trage dich einfach in unser Kontaktformular ein. Wir setzen uns mit dir in Verbindung und stimmen gemeinsam einen passenden Termin ab. Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Website.

TIERETHIK

Zwischen Haltung und Moral

Zielgruppe : 

  • SuS der 5. - 13. Jahrgangsstufe

Umfang : 

  • Fachbezug: Philosophie, Biologie, Verbraucherschutz
  • ganzjährig möglich
  • Montag-Freitag
  • 4 Zeitstunden erforderlich
  • max. 30 Teilnehmende zzgl. 1-2 Lehrkräfte

Lernziel :

  • Am Ende des Tages haben die SuS ein Verständnis dafür entwickelt, auf welchen Säulen ein landwirtschaftlicher Betrieb stehen kann, um zukunftsfähig zu arbeiten. Sie lernen die verschiedenen Aspekte eines Betriebs kennen, darunter wirtschaftliche, ökologische und ethische Gesichtspunkte. Die SuS sind in der Lage, die moralischen und praktischen Herausforderungen im Umgang mit sogenannten Nutztieren zu hinterfragen und die Auswirkungen der unterschiedlichen Haltungsbedingungen auf Tiere und Umwelt zu erkennen.

BODENGESUNDHEIT

Grundlage für Landwirtschaft und Klimaschutz

Zielgruppe : 

  • SuS der 5. - 13. Jahrgangsstufe
  • Erwachsene

Umfang : 

  • Fachbezug: Geografie und Biologie
  • ganzjährig möglich
  • Montag-Freitag
  • 4 Zeitstunden erforderlich
  • max. 30 Teilnehmende zzgl. 1-2 Lehrkräfte

Lernziel :

  • Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung des Bodens für das eigene Leben, insbesondere als Grundlage für Lebensmittelproduktion, Klima- und Umweltschutz sowie dessen kulturellen Wert. Sie entdecken die Relevanz nachhaltiger Bodennutzung für die Landwirtschaft und die Auswirkungen auf das globale Klima.

PFLANZLICHES KOCHEN

Klimaschutz auf dem Teller

Zielgruppe : 

  • SuS der 5. - 13. Jahrgangsstufe
  • Erwachsene

Umfang : 

  • Fachbezug: Verbraucherschutz, Geologie, Biologie, Hauswirtschaft
  • ganzjährig möglich
  • Montag-Freitag
  • 4 Zeitstunden erforderlich
  • max. 30 Teilnehmende zzgl. 1-2 Lehrkräfte

Lernziel :

  • Die SuS lernen, wie Gemüse nachhaltig angebaut wird und welche Faktoren für ein gesundes Pflanzenwachstum erforderlich sind. Sie erkennen die Arbeitsschritte, die hinter der Lebensmittelproduktion stecken, und entwickeln ein Verständnis für die Nährstoffe, die in unseren Lebensmitteln enthalten sind. Im praktischen Teil fördern wir ihre Kreativität in der Küche, indem sie eigenständig pflanzliche Gerichte zubereiten. Dabei setzen sie sich auch mit den Klimaauswirkungen ihrer Ernährung auseinander und lernen, wie eine bewusste Wahl von Lebensmitteln zum Klimaschutz beitragen kann.
Kreis mit grünem Hintergrund und der Zahl „2“ in orange.

Kontaktiere uns

Interesse an*
Kreis mit grünem Hintergrund und der Zahl „3“ in orange.

Wir melden uns bei dir

Nachdem uns deine Anfrage erreicht hat, melden wir uns bei dir.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, man kann beim Landesministerium in Schleswig-Holstein einen Antrag stellen.