Auf über 1.5 ha bauen wir hier Gemüse für unsere SoLawi für Hamburg & Schleswig-Holstein an.
Im Freiland kultivieren wir alle Gemüsesorten, die ohne zusätzlichen Schutz wachsen. Im Sommer wachsen hier Zucchini, Buschbohnen, Zuckererbsen und Salate, im Winter Grünkohl, Pastinaken und Schwarzwurzeln. Die Bewirtschaftung im Freiland erfolgt überwiegend in Handarbeit.
Auf unserer Ackerfläche bauen wir Lagergemüse wie Kartoffeln, Kohl, Kürbisse und Möhren. Die Bewirtschaftung erfolgt mit dem Schlepper.
In unseren Folientunneln gedeihen im Sommer Tomaten, Gurken und Stangenbohnen, während wir im Herbst, Winter und Frühjahr frisches Blattgemüse anbauen. Dank der geschützten Bedingungen können wir auch in den kühleren und dunkleren Monaten Blattgemüse wie Feldsalat und andere Wintersalate, sowie Spinat und Mangold ernten. Die Bewirtschaftung im Gewächshaus erfolgt vollständig in Handarbeit.
Im Supermarkt findest du oft nur wenige, hochgezüchtete Sorten, die auf Ertrag, Transportfähigkeit und lange Lagerung optimiert sind. Bei uns stehen hingegen Geschmack, Nährstoffgehalt und Vielfalt im Mittelpunkt. Wir wählen alte, seltene und widerstandsfähige Sorten, die es in den großen Handelsketten nur noch selten gibt.
Auf Möllers Morgen setzen wir auf ökologischen Landbau nach strengen Bioland-Richtlinien. Das bedeutet: kein Einsatz synthetischer Dünger, keine Pestizide und keine Herbizide.
Auf Möllers Morgen setzen wir auf biozyklisch-veganen Anbau und verzichten dabei bewusst auf tierische Düngemittel wie Gülle, Mist, Hornspäne oder Knochenmehl. Stattdessen fördern wir die Bodenfruchtbarkeit durch pflanzliche Kreislaufwirtschaft, Gründüngung und Humusaufbau.
Auf Möllers Morgen wachsen über 50 verschiedene Gemüsesorten – eine Vielfalt, die man so kaum irgendwo findet. Sie sorgt für abwechslungsreiche Ernten und einzigartigen Geschmack.
Auf Möllers Morgen bauen wir möglichst viele samenfeste Sorten an – also Sorten, die unabhängig von Saatgutkonzernen vermehrt werden können. So bewahren wir die Vielfalt und unterstützen eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Auf Möllers Morgen streben wir an unseren eigenen Kompost anzulegen, um unser Gemüse pflanzlich zu düngen und den Boden nachhaltig aufzubauen. So schließen wir Nährstoffkreisläufe und verbessern die Bodenfruchtbarkeit ganz ohne tierische Dünger.
Wir ziehen so viele Kulturen wie möglich selbst heran – ohne Torf. So sichern wir Qualität und Sortenwahl, fördern robuste Pflanzen und schützen wertvolle Moorlandschaften.